Was ist Freifunk?
Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Fragen
Was ist Freifunk?
Freifunk ist eine gemeinschaftliche Bewegung, die einen freien, gleichberechtigt nutzbaren Netzzugang als einen gesellschaftlichen Grundstein sieht. Wir verfolgen kein kommerzielles Interesse und arbeiten ehrenamtlich. Wir finanzieren uns ausschließlich über Spenden und leben von der Beteiligung engagierter Menschen.
Welche Ziele verfolgt ihr?
- Wir bauen freie, unabhängige Bürger:innennetze auf.
- Wir bieten Raum für technischen Erfahrungsaustausch und Weiterbildung.
- Wir schaffen Aufklärung und Sensibilisierung zum Thema Kommunikationsfreiheit.
- Wir mindern die digitale Spaltung und schaffen Möglichkeiten digitaler Teilhabe.
- Wir fördern und vernetzen vorhandene und neue Sozialstrukturen.
Warum macht ihr das?
Es gibt unterschiedliche Motivationen, bei uns mitzumachen. Einige interessieren sich für die Technik hinter den Routern und mögen den Aufbau von Netzwerken. Andere machen Freifunk aus sozialen Gründen, z.B. um kostenfreie Kommunikationsinfrastruktur zu ermöglichen (Stichwort “Digitale Teilhabe”). Wieder andere interessiert vor allem die Interaktion mit anderen Menschen.
Was ist ein Freifunk-Netz?
In einem Freifunk-Netz stellen Privatleute, Vereine oder Gewerbetreibende freiwillig offene WLAN-Zugangspunkte zur Verfügung, die jede:r kostenlos nutzen kann. Ein solcher Zugangspunkt besteht aus einem Router, auf dem eine Freifunk-Firmware installiert ist. Freifunk-Router in Reichweite verbinden sich automatisch untereinander (sie “meshen”) und bilden so ein dezentrales Netzwerk. Diese Funkverbindungen können je nach Modell Entfernungen von wenigen Metern bis zu mehreren Kilometern überbrücken und so auch Gebiete erreichen, die nur rudimentär oder gar nicht an das Internet angeschlossen sind.
Freifunk soll primär keinen HotSpot-Internetzugang darstellen, wie ihn etwa Telekommunikationsunternehmen bereits anbieten. Die Vision von Freifunk ist, ein auf WLAN basierendes, eigenständiges Netz aufzubauen - ein Bürger:innen-Netz, an dem jede:r partizipieren kann und das von Niemandem kontrolliert, überwacht oder eingeschränkt werden kann. Die Verbindung zum Internet ist daher nur ein zusätzliches, optionales Feature. Den aktuellen Stand des Leipziger Netzwerks siehst du in unserer Knotenkarte.
Was unterscheidet ein Freifunk-Netz von kommerziellen WLAN-Hotspots?
Im Gegensatz zu kommerziellen Anbietern, die primär an der Vermarktung von für Betreiber:innen oder Nutzer:innen kostenpflichtigen Hotspots interessiert sind, ist uns der Aufbau eines unabhängigen und freien Kommunikationsnetzes wichtiger. Wir verstehen frei als
- öffentlich und ohne Registrierung zugänglich
- nicht kommerziell und unzensiert
- im Besitz einer Gemeinschaft und dezentral organisiert.
Nutzungsfragen
Was kostet Freifunk?
Für die Nutzung entstehen dir keine Kosten. Als Anbieter:in eines Freifunk-Zugangs benötigst du, falls noch kein anderer Freifunk-Knoten in Reichweite ist, deinen eigenen Internetanschluss und einen passenden Router. Dieser kostet je nach Modell ab ca. 15€. Die jährlichen Stromkosten für das Betreiben des Routers belaufen sich auf ca. 5-10€. Weitere Kosten fallen nicht an.
Zusätzlich fallen Kosten für die Server an, die der Verein über Spenden abdecken möchte.
Wie kann ich Freifunk nutzen?
In Reichweite eines Zugangspunktes kannst du das Freifunk-Netz mit jedem WLAN-fähigen Endgerät nutzen. Wenn du den Netzwerknamen “Freifunk Leipzig” siehst, kannst du dich einfach und ohne Passwort mit dem Funknetzwerk verbinden. Alle Leipziger Zugangspunkte findest Du auf unserer Karte oder der Karte von Freifunk Dresden. Deutschlandweit wirst Du in der Freifunk-Karte fündig.
Wie sicher ist es im Freifunk zu surfen?
Freifunk bietet ein offenes WLAN an. Es ist also technisch möglich, allen unverschlüsselten Verkehr mitzulesen. Abhilfe schafft die konsequente Nutzung von Transportverschlüsselung, wie bspw. HTTPS beim Surfen. Auch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in der Kommunikation verhindert unerwünschte Zugriffe.
Eine weitere Gefahr kann vom Freifunknetz selbst ausgehen. Durch die offene Netzstruktur können alle Teilnehmer:innen untereinander kommunizieren. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Angriffe auf andere Freifunk-Teilnehmer:innen unternehmen. Restriktive Firewalleinstellungen und zeitnahe Updates auf deinen Endgeräten können dies verhindern.
Welche Nutzungsbedingungen gibt es?
- Sei Fair! Das Netzwerk darf nicht in einer Weise beansprucht werden, welche das Netzwerk selbst, dessen Betreibende oder andere Teilnehmende beeinträchtigt.
- Achte auf deine Sicherheit! Das Netzwerk ist, wie das Internet, unverschlüsselt und offen. Jede teilnehmende Person ist selbst für die Sicherheit ihrer Verbindungen und ihrer Geräte verantwortlich.
- Keine rechtswidrige Nutzung! Das Netzwerk darf nicht für Handlungen missbraucht werden, welche gesetzliche Bestimmungen oder die Rechte Dritter verletzen. Es dürfen keine Inhalte übertragen werden, welche gegen geltendes Recht verstoßen.
Fragen zum Mitmachen
Wann und wo trefft ihr euch immer?
Wir treffen uns donnerstags ab 20:30 Uhr im Hackspace dezentrale e.V.. Du bist herzlich willkommen! Gern kannst du uns auch vorher kontaktieren.
Ich habe keine Ahnung von Technik. Kann ich dennoch einen Zugangspunkt betreiben?
Die kurze Antwort ist: Ja, du kannst! Wenn du einen Knoten betreiben möchtest, kannst du mit deinem Gerät zu einem Freifunk-Treff kommen. Wir richten es gern mit dir gemeinsam ein.
Ich habe ein wenig Ahnung von Technik, aber noch nie ein Gerät geflasht. Wie sollte ich vorgehen?
Die Installation unserer Software ist nicht schwer. Wirf einfach einen Blick in die Anleitung und entscheide selbst, ob du dir das Flashen zutraust oder nicht. Wenn nicht helfen wir die gerne weiter.
Welchen Router soll ich nehmen und wo bekomme ich den her?
Schau dir am besten unsere Empfehlungen an. Entweder du besorgst dir selbst einen Router oder fragst beim Freifunk-Treff nach, ob du ein Gerät zum Selbstkostenpreis bekommen kannst. Gute Erfahrungen haben wir mit vielen Routern von TP-Link oder GL.iNet gemacht.
Technische Fragen
Was ist ein Knoten (Node)?
Knoten (engl. „Node“) ist gleichbedeutend mit Router, Access-Point oder Zugangspunkt. Sie werden in der Regel von Privatpersonen betrieben und bieten jedem Zugang zum Freifunknetzwerk. Ein handelsüblicher WLAN-Router wird in unserem Sinne zum “Knoten”, wenn die Leipziger Freifunk-Software aufgespielt wurde.
Kann ich in Leipzig auch die Firmware einer anderen Community nutzen?
Prinzipiell ja, aber das Betreiben von Firmwares anderer Communities ist für den Ausbau eines Netzes wenig sinnvoll. Da jede Community ihre Firmware spezifisch anpasst, meshen diese nicht miteinander.
Welche Firmwares sind in Leipzig im Einsatz?
Seit Mai 2022 kooperieren wir mit Freifunk Dresden und nutzen für neue Knoten vorrang deren Firmware mit einem Freifunk Leipzig Community-Feature. Mehr Infos zur Firmware findest du im Wiki von Freifunk Dresden.
In Leipzig gibt es außerdem noch einige Gluon-, Meshkit- und LibreMesh-Knoten aus den vergangenen Jahren.
Rechtliche Fragen
Kann ich als Knotenbetreiber:in dafür verantwortlich gemacht werden, was andere Nutzer:innen über meinen Router tun? (Störerhaftung)
Nein! Die Internetverbindung, an die der Knoten angeschlossen ist, wird nicht für die Nutzer:innen von Freifunk freigegeben. Diese wird nur genutzt, um einen Tunnel (VPN-Verbindung) zu einem unserer Server herzustellen, über die der Knoten mit allen Knoten außerhalb seiner Sendereichweite kommunizieren kann. Ins Internet gelangen die Nutzer:innen dann erst von unseren Servern aus.
Darf ich meinen Internetanschluss überhaupt mit anderen teilen?
Einige Internetprovider schließen per AGB aus, dass der eigene Anschluss mit anderen geteilt werden darf. Am besten ist es, wenn du selbst etwas bzgl. deines Providers recherchierst. Besonders kommerzielle Mitnutzung wird von fast allen Providern verboten.